Lattenrost

Ein FUTON braucht eine gleichmäßige Unterlage und hier gibt es 4 sinnvolle Variationen:
Worauf liegt mein Futon?
Liste Raster

3 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Rollrost

    79,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    + Mengen-/Bettkomplett-und Schlafsofarabatt zusätzlich jeweils 4%. (Nur bei Zahlungsart Überweisung)
    Ein 2cm starker Rollrost aus massivem Lindenholz.
    Metallfrei, stabil, atmungsaktiv, eigener Fertigung.
    Ab 2 Stück: minus 10€ / Stück. weiter
  2. Rahmenrost

    139,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    + Mengen-/Bettkomplett-und Schlafsofarabatt zusätzlich jeweils 4%. (Nur bei Zahlungsart Überweisung)
    Der Lindenholz-Rahmenrost aus unserer Holzwerkstatt, ein guter Unterbau für eine gute Matratze.
    Metallfrei, stabil, atmungsaktiv, eigene Herstellung.
    Preis für 2 Stück: minus 40€. weiter
  3. Ergovlex L - Das Original

    298,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    + Mengen-/Bettkomplett-und Schlafsofarabatt zusätzlich jeweils 4%. (Nur bei Zahlungsart Überweisung)
    Ergonomischer Lattenrost für Matratze wie Futon.
    Konturengerechte Anpassung, macht das Liegen auf der Seite im Schulter- und Hüftbereich angenehmer. weiter

Lattenrost – Kann oder muß man einen haben und wenn ja, welchen?

Unbestritten wichtig für guten Schlaf ist die richtige Matratze. Aber macht es tatsächlich einen Unterschied, ob unter der Matratze ein Lattenrost liegt oder nicht? So groß die Auswahl an unterschiedlichen Matratzen und Bettgestellen ist, so groß ist beinahe auch die Auswahl an Lattenrosten. Lattenroste gibt es in unterschiedlichsten Varianten, darunter Rollroste, Lattenrahmen, elastisch oder fest, verstellbare Roste, Lattenroste mit unterschiedlichen Zonen, mit Massivholz- oder Federholz-Leisten, Latex gefederte Lattenroste, Tellerroste, ...

Natürlich spielt die Matratze für die Auswahl des Lattenrostes die entscheidende Rolle, denn es ist gut wenn der Lattenrost zur Matratze passt, so dass er sie sinnvollunterstützen kann.

Der entscheidende Vorteil den ein Lattenrost mit sich bringt ist, dass die Matratze gut belüftet wird. Jeder Mensch dünstet nachts Feuchtigkeit aus und produziert Kondensfeuchte durch die Wärmedifferenz zwischen Ober- und Unterseite. Diese Feuchtigkeit ist in und unter der Matratze. Liegt die Matratze direkt auf dem Boden oder in einem seitlich und unten geschlossenen Bettkasten, gibt es für die Feuchtigkeit kaum die Möglichkeit zu verdunsten. Liegt die Matratze auf einem Lattenrost, wird sie gut belüftet und die Feuchtigkeit kann entweichen, was Geruchs- und Schimmelbildung

vorbeugt. Liegt die Matratze direkt auf dem Boden, muss man darauf achten, die Matratze regelmäßig zu wenden, damit sich kein Schimmel bildet. Auch sollte das Bettzeug zurückgeschlagen werden, damit Luft an die Matratze kommt.

Worauf liegt mein Futon - Youtube 4:46

Was gibt es beim Kauf eines Lattenrostes zu beachten?

Wenn man sich dazu entschließt, die Matratze auf einen Lattenrost zu legen, gibt es ein paar Punkte zu beachten.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • In großen bzw. Doppelbetten ab einer Liegefläche von 140x200 cm sollten zwei Lattenroste verwendet werden.
  • Nicht jeder LaRo passt in jeden Bettrahmen. Rollroste brauchen eine durchgehende, stabile Auflage. Auch haben manche Betten keine durchgehende Mittelstrebe, so dass der Rollrost dort nicht aufliegen kann. Manche Bettgestelle haben konstruktive Hindernisse in den Ecken oder am Kopfende, so dass Rahmenroste nicht in der Länge passen.
  • Rahmenroste mit Federholzleisten, mit Zonen oder Tellerroste einfacher Machart (die meisten bis 250€ in 90x200cm) sind weder für filigrane Matratzen noch für schwere Schläfer*innen geeignet, weil sie sich zu stark verformen.
  • Mit einem vor allem stabilen Lattenrost, am besten aus Massivholzleisten ist fast jede/r gut bedient, wen sie / er die richtige Matratze hat ... ca. 5cm Leistenbreite und knapp 4cm Leistenabstand geben gute Stabilität und Unterlüftung.
  • Die Ergonomie des Schlafens wird vorwiegend durch die Matratze gestaltet. Der Untergrund sollte möglichst gleichmäßig, stabil und belüftend sein.
  • Deshalb ist der Boden, direkt oder mit Tatami ausgelegt eine grundsätzlich gut für die Ergonomie, nur für die Lüftung müssen Sie selber sorgen.
  • Schläfer*innen mit besonderen Befindlichkeiten benötigen u.U. einen ergonomischen Lattenrost, der die Schultern oder die Hüfte besonders sensibel aufnimmt. Wichtig ist aber auch hier, dass der Lattenrost eine gleichmäßige Verformbarkeit aufweist, nicht nur zur Mitte hin nachgibt.
  • Welche Lattenroste gibt es bei uns?

    Bei uns erhalten Sie drei verschiedene Unterlagen für Ihre Matratze (Futon):