Futon Information - Was ist ein Futon?

Ursprung

Der (oder das) Futon hat die älteste Tradition als kultiviertes Schlafpolster und seine Wurzeln liegen im alten Japan. Das ursprüngliche japanische Futon wurde direkt auf den Fußboden der Wohnung gelegt, auf sogenannte "Tatami" Matten. Es war ausschließlich mit reiner Baumwolle gefüllt und wurde täglich aufgerollt und gewendet.

Die Entwicklung des Futons

Die Europäische Futon-Tradition ist jetzt im 4. Jahrzehnt und hat eine deutlich andere Prägung. Wir Mitteleuropäer sind schwerer, schlafen in größeren Betten und bewegen unsere Schlafpolster nur selten (denn wer will schon täglich sein Futon aufrollen?) - ergo sind unsere Futonmatratzen komfortabler, voluminöser und vor allem klima-aktiver.

Futon in Bioqualität

Beispiel Futon DW 5.0 - ein Biofuton von Futonwerk

Aus welchen Inhalten/Materialien besteht ein Futon?

Neben den klassischen Fasern Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar und Kokos hat sich bei uns seit jeher ein Kern aus Naturkautschuk dazu gesellt. Die Inhalte unserer Futons sind auf Schlaftypen (Seiten, Rücken- oder Bauchschläfer) sowie das Körpergewicht des Schläfers ausgelegt. Je schwerer eine Person ist umso stärker sollte der Latexkern sein.

Naturlatex bringt ein hohes Maß an Komfort und anatomischer Anpassung und hält das Futon deutlich länger in Form. Entsprechend ist die Nutzungsdauer unserer Futons ungewöhnlich hoch, mit durchschnittlich 12 - 16 Jahren, bei guter Pflege auch deutlich länger. Und für diesen Zeitraum planen wir die Qualität unserer Futons.

Unsere wichtigsten und besten Produkte, in 3 Kollektionen:

BIO Futon
Die Premiumklasse der Futons und Naturmatratzen

Futon in Bioqualität

Zur DW Futon Kollektion

DX Futon
Seit 1988 sind diese Naturmatratzen ein Maßstab für Qualität

Futon mit Latexkern

Zur DX Futon Kollektion

Shiatsu- / TWIN Futon
Kraftvolles Kombi-Futon aus zwei leichten Futons der Kollektionen

shiatsu-futon

Zu den TWIN-Futons

Kauftipps und Informationen im Video

Mehr über unsere Materialien für die Futon Manufaktur und andere nützliche Infos & Tipps finden Sie auf unserem Youtube Kanal sowie in der allgemeinen Übersicht Information & Service.

Um Ihr persönlich bestes Futon zu finden, geben die Produktseiten umfangreiche Auskunft, sowie unsere Kauftipps. Orientieren Sie sich bei der Auswahl an den Gewichtsangaben (pro Person / nicht pro Futon) ... oder senden Sie uns per Email Ihre Fragen.

Videos zum Thema Futon
futon-infokanl

Futonwerk auf Youtube - Der Infokanal

Was unterscheidet unsere Futons?

Der Unterschied liegt wie immer im Detail, in vielen kleinen und großen Details.
Da sind zuerst einmal die Rohmaterialien: Wir machen keine Kompromisse, sondern arbeiten nur mit ausgesuchter, erlesener, natürlicher Qualität und bürgen für echte Reinheit auf höchstem Niveau. Unsere Rohmaterialien werden nach den strengen Richtlinien des QuL, mit modernster Analyse-Technik auf etwa 240 relevante Schadstoffe geprüft.

Auch durch die gute, langjährige Beziehung zu unseren Lieferanten und die entsprechende Kenntnis der Herkunft und Wege der Materialien, können wir
sicher gehen, mit sauberen, naturreinen Werkstoffen zu arbeiten.

Dann ist da die Verarbeitungsqualität, bei der jede einzelne Komponente exakt für Ihr Futon zugeschnitten, vorbereitet und schließlich von einem – Futon für Futon
– einzeln geschneiderten Maßbezug, aus edlem Baumwoll-Satin umhüllt wird, so dass Ihr Futon auch optisch Freude macht. Unsere Kunden erwarten von uns naturreine Produkte – das ist für uns Standard. Mehr dazu finden Sie in unserer Qualitätsrichtlinie / Garantie .

Grundsätzlich erhält alles seinen Sinn, durch die perfekte Komposition unserer Futons, die genaue Abstimmung der unterschiedlichen Inhaltsstoffe aufeinander.

So bereiten wir spürbares Wohlgefühl und einen guten Einstieg in die sensible
und unbekannte Welt des Schlafes ... Quell eines bewussten und gesunden Lebens.

Wir möchten Ihnen genau das richtige Futon für Ihr individuelles Empfinden anbieten, deshalb haben wir unsere Beschreibungen so präzise gestaltet. Wenn Sie Futon unerfahren sind, wird ein kurzes Beratungsgespräch zusätzliche Sicherheit schaffen.
Falls Sie ein bestimmtes Futon lieben gelernt haben, welches Sie gern wieder haben möchten, fertigen wir Ihnen auch exakt die Sonderanfertigung, die Sie brauchen.

Sie können mit Dietmar Wagner persönlich sprechen und 25 Jahre gewachsenes Produkt-Knowhow nutzen, indem Sie anrufen, unter 0049 231 5898 1120 oder
per Email {info@futonwerk.de} bzw. Kontaktformular Ihre Fragen stellen, die in der Regel prompt beantwortet werden.

Unterschied Futon vs. klassische Matratze

Futon (FUTONWERK-Qualität)
  • Hoher Anteil an Naturfasern schafft gute Klimatisierung (Diffusion) und dadurch ein gesundes trockenes, gesundes Schlafklima.
  • Hochwertige Material-Qualität schafft Festigkeit, Stabilität, dadurch klarere Liegeposition, mehr Körpergefühl.
  • Aufwändige Knöpftechnik statt Steppung erhöht die Elastzität, damit den Komfort.
  • Kleiner Qualitäts-Manufaktur gewährleistet sorgsame Einzelfertigung, Futon für Futon in höchster Qualität.
  • Ökologie / Nachhaltigkeit als Grundgedanke und auf allen Ebenen bedacht.
Matratze (klassische, im normalen Handel)
  • Je nach Machart und Material - geringe Diffusion / wenig atmungsaktiv, aufgrund der synthetischer Materialien.
  • Je nach Machart und Material - eher weich (Schaum) oder federnd (Taschen- /Federkern), dadurch weniger Halt und Stabilität.
  • Meistens industrielle Produktion und meistens 'preispolitisch fertigungsoptimiert' und entsprechend qualitätsbeschränkt.
  • Vorwiegend undefinierte Materialien, mit undefinierten Schadstoff-Anteilen.
  • Schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis, aber für den Verbaucher kaum erkennbar.