Das Bett – Ein Möbel für die nächsten Jahre?!
Mit keinem anderen Möbel verbringt man so viel Zeit, wie mit dem Bett. In unseren Betten verbringen wir immerhin einige Stunden jeden Tag beziehungsweise jede Nacht. Da ein Bett idealerweise zu Erholung, tiefem Schlaf, Entspannung und zur Regeneration beitragen soll, ist es natürlich wichtig, sich vor dem Kauf zu informieren, welche Betten es gibt, worin die Unterschiede liegen und welches Bett am besten für die eigenen Bedürfnisse ist.
Wer vor der Entscheidung steht, sich ein neues Bett anzuschaffen, für den gibt es im Handel unzählige Varianten und Marken und damit auch die Chance, in die langanhaltende Qualität seines Schlafs zu investieren. Der Preis für Betten variiert deutlich, je nach Qualität, Hersteller, Material und Art des Betts. Während selbstverständlich der Preis eine nicht unerhebliche Rolle spielt, ist die Auswahl des Bettgestelles zudem nicht nur eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks, sondern auch der räumlichen Gestaltungsmöglichkeiten oder des ökologischen Anspruchs. Ob es eines der momentan voll im Trend liegenden Boxspringbetten sein soll, ein metallfreies Bett, ein modernes Schwebebett, ein Balkenbett, ein Futonbett, ein Polsterbett, ein Kinderbett, ein Hochbett, ein Luxusbett aus Leder und Seide oder ein klassisch elegantes Holzbett vom Schreiner, den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, vorausgesetzt der nötige Platz ist vorhanden.
Die Entscheidung kann zudem auch nach praktischen Gesichtspunkten beeinflusst werden. So wird aus Betten mit Bettkasten ein Möbel, welches zusätzlichen Stauraum bietet und aus ausklappbaren Sofabetten eine Übernachtungsmöglichkeit für Gäste. Betten stellen neben Kleiderschrank, Kommoden und Nachtkästen normalerweise den Mittelpunkt im Schlafzimmer dar und gehören mit zu den Möbeln, die das Schlafzimmer wohnlich und gemütlich machen. Sie bedeuten Entspannung, Ruhe und Erholung und laden nicht nur zum Schlafen ein, sondern auch zum Lesen, kuscheln und relaxen mit den Kindern, sind also auch für das Familienleben ein wichtiger Faktor. Somit wird auch offensichtlich, dass die Wahl eines Betts eine sehr persönliche Entscheidung ist.
Schlafsystem – Erholsamer Schlaf durch die richtige Zusammenstellung
Beim Kauf eines Betts, ganz egal, ob man die Wahl hat zwischen Doppelbetten, Einzelbetten, Kinderbetten, Boxspringbetten oder Futonbetten, geht es hauptsächlich darum, eine Kombination aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze zu finden, die eine richtig stützende, bequeme Schlafposition begünstigt. Das bedeutet, dass idealerweise, je nach bevorzugter Schlafposition, Schulter, Rücken, Hüfte und Knie entlastet werden. Mit einem hochwertigen Lattenrost und einer guten Qualitätsmatratze, ob nun aus Naturlatex, ein Futon oder eine Federkernmatratze, kombiniert mit der richtigen Schlafposition, können sogar bestimmte Beschwerden gelindert werden.
Die meisten Menschen nehmen nach dem zu Bett gehen die Seitenschläfer-Position ein. Demnach sollte man beim Kauf von Matratze und Lattenrost darauf achten, dass beides jeweils in unterschiedliche Zonen, also Bereiche mit unterschiedlicher Härte, eingeteilt ist, um die Schulterpartie zu entlasten und die Wirbelsäule zu stützen. Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte sich für die Rückenlage entscheiden, da dabei das Körpergewicht auf die ganze Körperfläche verteilt wird. Oft hilft es auch, mit Kissen bestimmte Körperbereiche zu stützen und zu polstern. Auch Menschen mit Nackenbeschwerden sollten sich angewöhnen auf dem Rücken zu schlafen und den Nacken dabei in möglichst gerader Position zu lagern. Tatsächlich kann man mit der richtigen Schlafposition im Bett auch Beschwerden wie Sodbrennen beeinflussen. Aufgrund anatomischer Begebenheiten sollten Personen, die zu Sodbrennen neigen, seitlich und möglichst auf der linken Seite schlafen. Wer wiederum zum Schnarchen neigt, ist auf dem Bauch liegend besser beraten.
„Wie man sich bettet, so liegt man“ - Matratzenkauf will gut überlegt sein
Wer sich beim Kauf für eine minderwertige Matratze entscheidet, wird aller Voraussicht nach wahrscheinlich eher weniger in den Genuss von dauerhaft erholsamen Nächten mit tiefem Schlaf kommen und morgens frisch und ausgeruht aufwachen und das idealerweise für die nächsten Jahre. Was hilft da das schönste und größte Bett, wenn die Matratze nicht auf die individuellen Bedürfnisse des „Schläfers“ abgestimmt ist?
Viele Dinge gibt es beim Matratzenkauf zu beachten. Wer beispielsweise bei seinem Bett eine Liegefläche von 160 x 200 cm hat, sollte sich überlegen, ob man eine große Matratze mit einem passenden Lattenrost nehmen möchte, oder aber für sich und den Partner jeweils eine 80 x 200 cm Matratze mit je einem eigenen Lattenrost kauft. Gerade dann, wenn der Gewichtsunterschied größer ist oder die Schlafgewohnheiten unterschiedlich sind, weil einer der Partner beispielsweise lieber mit erhöhtem Kopfteil schläft, macht die Anschaffung zweier Matratzen und Lattenroste für das gemeinsame Bett durchaus Sinn. Andere wiederum bevorzugen eine große durchgehende Liegefläche, da das Bett als Familienbett genutzt wird und die Kinder mit den Eltern zusammen in einem Bett schlafen. Der Härtegrad der Matratze sollte auf das jeweilige Gewicht der Person abgestimmt sein, um den Körper im Schlaf optimal zu stützen und Rückenbeschwerden, resultierend aus einer falschen Matratzenhärte, vorzubeugen.
Massivholzbett – Der Natur so nah
Holz ist ein ganz natürlicher Rohstoff, der sich in den richtigen Händen zu den verschiedensten Bettgestellen verarbeiten lässt. Allein schon die Vielfalt der unterschiedlichen Holzarten, der Einfluss der Verwendung von Öl auf die Holzstruktur und Farbe des Holzes, und unterschiedliche Designs bei der Herstellung lassen keine Wünsche in Bezug auf das Aussehen der Holzbetten offen.
- Bettgestelle aus Akazie
- Bettgestelle aus Eiche
- Bettgestelle aus Kernesche
- Bettgestelle aus Nussbaum
- Bettgestelle aus Buche bzw. Kernbuche
- Bettgestelle aus Erle
- Bettgestelle aus Kiefer
- Bettgestelle aus Wildeiche
Übersicht der Holzarten unserer Betten.
Biobetten und metallfreie Betten finden immer mehr Anhänger, die auf ein gutes Raumklima achten. Die Ursprünglichkeit und natürliche Wärme von Massivholzbetten tragen sehr dazu bei. Und da man mittlerweile auch Boxspringbetten aus Massivholz bekommt und zudem viele unterschiedliche Bettenmodelle aus Holz, wie Balkenbetten, Schwebebetten und klassische Bettgestelle erhältlich sind, finden Liebhaber einer natürlichen Raumgestaltung auf jeden Fall auch das Bett ihrer Träume.
Schwebebett – Modernes Design und Eleganz
Ein Schwebebett ist definitiv ein Blickfang in jedem Schlafzimmer. Diese Betten sehen auf den ersten Blick tatsächlich so aus, als würden sie frei über dem Boden schweben. Erst bei genauerem Hinsehen bemerkt man, dass dieser Eindruck dadurch entsteht, dass beim Bau die Füße der Schwebebetten soweit wie möglich nach innen unter die Rahmenkonstruktion versetzt wurden. Für Hausstaub-Allergiker ist dieses Design von Vorteil, da dadurch auch der Teppich, Holz- oder Laminatfußboden unter dem Bett leicht sauber gehalten werden kann. Auf ein gesundes Raumklima wirken sich besonders metallfreie Betten aus Naturmaterialien, wie Holz, Bio-Baumwolle oder Naturlatex positiv aus und sorgen für erholsamen Schlaf. So sind Schwebebetten aus hochwertig verarbeitetem Massivholz nicht nur sehr schön und leisten einen Beitrag zur Gesundheit, sondern sind zudem auch langlebig.
Futonbett - Betten in japanischem Stil
Während in Japan das Futon traditionell ohne Bettrahmen direkt auf dem Boden lag, hat sich in Deutschland die Auflage des Futons auf ein Bettgestell bewährt. Es muss nicht zwingend ein Futonbett sein, jedes Bettgestell mit passendem Lattenrost ist geeignet. Unterscheiden tun sich Futonbetten von normalen Betten dadurch, dass es vom Aufbau her meist einen flacheren Bettrahmen hat, damit eine gute Durchlüftung des Futons gewährleistet ist. Das besondere an einer Futonmatratze sind die verschiedenen Schichten aus rein natürlichen Materialien aus denen sie besteht. Da die Herstellung von hochwertigen Futonmatratzen sehr aufwendig ist, gibt es nicht sehr viele Hersteller und tatsächlich auch nur wenige gute Futonmatratzen, was es bei der Anschaffung zu beachten gilt. Das Futon gibt es, wie herkömmliche Matratzen auch, sowohl für ein Doppelbett, als auch als Matratze für Einzelbetten.
Unsere Betten und ihr Zubehör
Betten bestehen nicht nur aus einer, oder wie bei Boxspringbetten, aus mehreren Matratzen und den dazugehörigen Bettgestellen. Für erholsamen Schlaf ist das Zubehör mindestens genauso wichtig. Was wären nur Betten ohne leicht federnde Lattenroste, gemütliche Kissen und Bettdecken und ohne kuschelige Bettwäsche? Ob Daunendecken, Federkissen oder Nackenrolle, auch beim Bettzeug kann sich jeder das aussuchen, womit er am besten in den Schlaf finden kann. Mit der passenden Bettwäsche oder einer edlen Tagesdecke kann man im Schlafzimmer farbige Akzente setzen und mit dem ein oder anderem ausgewählten Möbel, schönen Dekorationsgegenständen auf Kommoden, Regalen oder Fensterbrettern und zugehörigen Lampen oder LED Beleuchtung ganz nach Geschmack ein gemütliches, modernes oder ausgefallenes Raumkonzept gestalten.
Auf die richtige Größe kommt es an – Betten & Futons gibt bei uns in zahlreichen Maßen (und Wunschmaße)
Bei der Auswahl des passenden Bettes kommt es natürlich auf den individuellen Platzbedarf* an. Deshalb werden Bettgestelle, Matratzen und Lattenroste in zahlreichen Größen angeboten. Bei vielen Modellen können wir Ihnen auf Nachfrage auch Ihr Wunschmaß anbieten.
N.B.: Die Maß des Bettes, des Futons, der Lattenroste sind immer kompatibel, ein 160cm breites Futon passt in ein 160cm breites Bett, ebenso wie zwei 80er Lattenroste.
- KAUFTIPPS FÜR IHR FUTON